Von: florian
@Beatrice: Also ich kann im Moment nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen; wie die generelle Lage in den Wissenschaftspolitik aussieht, kann ich nicht wirklich sagen. Aber mir persönlich kommt es...
View ArticleVon: Markus Griesser
Ich möchte daran erinnern, dass das CERN eine internationale Einrichtung ist. Sonst haben wir hier der Schweiz auch eine eher sinkende Akzeptanz der Grundlagenwissenschaften. Per Ende 2007 wurde...
View ArticleVon: Florian Freistetter
@Markus: Wollte man das Institut in Basel nicht schon 2004 schließen? Ich kann mich an entsprechende Diskussionen erinnern – glaube ich zumindest. Ich dachte, man hätte es damals geschafft, die...
View ArticleVon: Markus Griesser
Einverstanden. Die Kollegen in Übersee haben für ihre PR gewiss ganz andere Möglichkeiten. Andererseits ist eine gepflegte ÖIffentlichkeitsarbeit nicht unbedingt eine Frage des “Apparates” und des...
View ArticleVon: florian
Markus: Danke für das Lob! Was ich mit der PR-Infrastruktur gemeint habe war folgendes: Wenn z.B. jedes Institut eine Person hätte, die hauptberuflich für Öffentlichkeitsarbeit zuständig wäre, dann...
View ArticleVon: Christian
Eine Sache über die ich schon lange grübele: Finde ich, was ich gesucht habe, oder verkläre ich mir etwas gefundenes zu etwas, was ich angeblich schon immer gesucht habe, um mein Selbstverständnis von...
View ArticleVon: florian
@Christian: Ja, die Erwartungshaltung spielt sicher auch eine wichtige Rolle in der Forschung. Ich selbst habe auch einmal bei einem meiner Projekte das “ideal” Ergebnis bekommen. Alles war genau so,...
View ArticleVon: Telefonkonferenz
Wie Recht Sie doch haben, er hat wahrlich den Nobelpreis für seine bahnbrechende Forschung verdient. Ohne diese Lasertechnologie wären wir heute wirklich angeschmiert, nicht einmal ein <a...
View ArticleVon: Florian Freistetter
Diese Werbung darf ausnahmsweise stehenbleiben. Immerhin hat sich hier jemand Mühe gegeben
View ArticleVon: Karl Mistelberger
Kroemer hat 1947 sein Physikstudium an der Uni Jena begonnen und 2000 den Nobelpreis für Physik bekommen. So einfach geht das nicht; es braucht schon einige Zwischenschritte:...
View ArticleVon: blugger
Ich hoffe inständig, dass Grundlagenforschung weiterhin fester Bestandteil Europas Universitäten und Forschungslandschaften bleibt! Die Grundlagen scheinen dafür in Deutschland gegeben. In der Schweiz...
View ArticleVon: L. Carone
Völlig richtig. Ständig wird gefragt: “Wozu soll das gut sein?” Oder es wird behauptet: “Das ist nutzloses Wissen”. Dieses ständige Schielen auf einen unmittelbar für jeden ersichtlichen wirtschaftlich...
View Article